Fantasy
Willkommen in den mystischen Welten, wo die Magie zuhause ist.
Sei es eine Welt mit nur Menschen, einfachster Technik wie im Mittelalter und nur wenigen Magiebegabten, bis hin zu einem Universum mit den verschiedensten Rassen, fantastischen Kreaturen und Magie in jedem Helden.
Oder eine beliebige Mischung dazwischen.
Pathfinder 2. Edition
Grundlegendes
Du spielst in der Welt von Golarion, die aus vielen Völkern, Kulturen und mannigfaltigen Monstern besteht.
Die Technik ist auf dem Stand des Mittelalters (wobei es auch Schießpulver und mechanische Kreaturen gibt) und Magie ist ein wichtiger Teil der Welt.
Neben den Klassikern in der Fantasy, wie Mensch, Elf, Zwerg, Gnom und Halbling kannst du hier auch aus exoterischen Rassen wie Ork, Goblin, Katzenvolk, Tengu usw. und einigen gemischten Rassen (wie z.B. Dämonen in der Ahnenreihe) auswählen.
Und neben dem klassischen Kämpfer, Magier, Dieb und Kleriker gibt es eine Vielzahl weiterer Klassen, wie Hexe, Mönch, Draufgänger, Orakel...
Würfel
Regeltechnisch steht der 20-seitige Würfel (W20) ganz im Vordergrund - je höher der Wurf, desto besser das Ergebnis. Für jede Probe, sei es auf ein Attribut, eine Fertigkeit, einen Angriff oder einem Rettungswurf (z.B. gegen ein fieses Gift) wird der W20 geworfen und zum Würfelergebnis der jeweilige Wert des Attributs, der Fertigkeit usw. dazu gezählt. Ist die Summe daraus gleich oder höher wie der entsprechende Schwierigkeitsgrad, dann ist man erfolgreich. Zur Ermittlung der Höhe des Schadens oder der Heilung braucht man noch die Würfel mit 4, 6, 8, 10 und 12 Seiten. Es empfiehlt sich also zum Start gleich ein Würfelset zu kaufen.
Das ist die aktuelle Version von Pathfinder, mit der neuen Regelung, dass man 3 Aktionen je Kampfrunde hat, statt der bisherigen 2.
Schwierigkeitsgrad 3 (von 5)
Im Vergleich zur Vorgängerversion Pathfinder, ist die Charaktererschaffung viel einfacher. Man wird hier Schritt für Schritt durchgeführt.
Und die Auswahl der Talente fällt leichter, da viele davon schon den Klassen zugeordnet sind, man also aus einer kleineren Anzahl auswählt. Trotzdem sind es bei jeder Klasse noch genügend verschiedene Talente, damit man auch mehrmals die gleiche Klasse spielen kann und es trotzdem immer wieder ein anderes Spielerlebnis wird.
Wie schon im Vorgänger liegt ein Schwerpunkt auf den taktischen Kämpfen, zu denen es auch ausführliche Kampfregeln gibt.
Pathfinder 2
Einsteigerbox
Die Einsteigerbox für alle, die noch keine Erfahrung mit Rollenspielen haben. Hier wirst du Schritt für Schritt in die Grundregeln eingeführt. Es enthält alles, was du zum spielen brauchst: Fast 80 Seiten an Regeln für Spieler, das gleiche für den Spielleiter, Miniaturen für die Helden und Monster, ein Würfelset von W4 bis W20, ein Soloabenteuer und ein Abenteuer für die ganze Gruppe.
Es geht aber nur für bis Erfahrungsstufe 3 der Helden, wenn du mit deinem Charakter nach einigen Sitzungen weiter in den Stufen aufsteigen willst, benötigst du die Kernregeln - siehe folgend.
Pathfinder
Grundlegendes
Du spielst in der Welt von Golarion, die aus vielen Völkern, Kulturen und mannigfaltigen Monstern besteht.
Die Technik ist auf dem Stand des Mittelalters und Magie ist ein wichtiger Teil der Welt.
Neben den Klassikern in der Fantasy, wie Mensch, Elf, Zwerg, Gnom und Halbling kannst du hier auch aus exoterischen Rassen wie Asimar, Halbork, Katzenvolk, Tengu und vielen mehr auswählen.
Und neben dem klassischen Kämpfer, Magier, Dieb und Kleriker gibt es eine Vielzahl weiterer Klassen, wie Barbar, Barde, Mönch, Orakel...
Würfel
Regeltechnisch steht der 20-seitige Würfel (W20) ganz im Vordergrund - je höher der Wurf, desto besser das Ergebnis. Für jede Probe, sei es auf ein Attribut, eine Fertigkeit, einen Angriff oder einem Rettungswurf (z.B. gegen ein fieses Gift) wird der W20 geworfen und zum Würfelergebnis der jeweilige Wert des Attributs, der Fertigkeit usw. dazu gezählt. Ist die Summe daraus gleich oder höher wie der entsprechende Schwierigkeitsgrad, dann ist man erfolgreich. Zur Ermittlung der Höhe des Schadens oder der Heilung braucht man noch die Würfel mit 4, 6, 8, 10 und 12 Seiten. Es empfiehlt sich also zum Start gleich ein Würfelset zu kaufen.
Schwierigkeitsgrad 4 (von 5)
Die riesige Auswahl an Rassen, Klassen und Talenten kann zu Beginn schon etwas fordernd sein. Wenn du aber ein Regelwerk suchst, in dem du dich so richtig austoben kannst und in dem jeder Charakter ganz individuell zu gestalten ist, dann bist du hier genau richtig.
Pathfinder legt großen Wert auf den taktischen Kampf, mit ausführlichen Regeln dazu. Kämpfe werden auf einem Spielgitter gespielt - normalerweise mit Rechtecken, ich persönlich ziehe einen Raster mit sechseckigen Feldern vor.
Natürlich steht es eurer Gruppe frei, wie viele Kämpfe ihr im Vergleich zu Situationen mit reinem Rollenspielen als Charakter verwendet. Die Kämpfe sind aber ein wichtiger Bestandteil - es bringt einfach große Spannung, wenn man in Todesgefahr schwebt.
Pathfinder
Grundregelwerk
Hier findest du alles an Regeln für die Spieler und den Spielleiter.
Es braucht nur noch jeder ein Würfelset, Stift und Papier und das Abenteuer kann beginnen.
In diesem über 570 Seiten starken Buch findest du alles von der Charaktererschaffung, den Fertigkeiten und Talenten, der normalen und magischen Ausrüstung über die Kampfregeln und Umwelteinflüssen bis hin zu wertvollen Tipps für den Spielleiter zur Leitung der Spielesitzungen und Erschaffung eigener Abenteuer.
Anfangs empfiehlt es sich, vorgefertigte Abenteuer zu kaufen und spielen.
Mit wachsender Erfahrung und Sicherheit als Spielleiter kann man später auch eigene Abenteuer erschaffen.