Science Fiction

Willkommen in der Zukunft.

Hier spielst du in Universen, die durch eine fortschrittliche Technik - von persönlichen Modifikationen als Cyborg oder Abenteuer in der Matrix, bis hin zur Raumfahrt und der Begegnung mit Alien -  geprägt sind. 

Willst du ein Weltraumpirat, ein Planetenforscher, ein Cyber-Samurai, ein Decker in der Matrix oder ein Jedi mit einem Lichtschwert sein? Dann bist du hier richtig. 

Space Gothic 

Grundlegendes

Wir schreiben das Jahr 2244. Die rund 100 Kolonien der Menschheit sind in der TSU zu einem Staatenbund zusammengeschlossen. Vor sieben Jahren ging der gigantischste Krieg zu Ende, der jemals getobt hat, und bis heute gibt es in abgelegenen Winkeln der Galaxis noch Gefechte zwischen versprengten Rebellenverbänden und den Truppen der Regierung. Die Kernkolonien – in Erdnähe gelegen und dominiert von der Allmacht des Megakonzerns PTI – und die Randkolonien, die unter der Obhut der Marine stehen und deren Bevölkerung als abergläubisch, verschlossen und reaktionär gilt, belauern sich. Es sieht so aus, als würde PTI nach dem Krieg die Herrschaft über die gesamte TSU an sich reißen.
In diese gespannte Atmosphäre sickern immer wieder Gerüchte über Kontakte mit außerirdischen Rassen. Gerüchte, die von der Regierung heftig dementiert werden. UFO-Sekten schießen wie Pilze aus dem Boden. In den Randgebieten treiben seltsame Kulte ihr Unwesen. Die Allkatholische Kirche, Herrscherin über ein ganzes Sonnensystem und finanzstärkste Religionsgemeinschaft der Menschheit, zieht die Randkolonien mehr und mehr in ihren Einflussbereich.

 

Würfel

Hier dreht sich alles um Prozente.

Jede Fertigkeit beherrscht man mit einem gewissen Prozentwert, je höher desto besser.

Wenn das Würfelergebnis eines W100 (oder man nimmt zwei W10) gleich oder niedriger als der Fertigkeitswert ist, hat man die Probe geschafft. 

Zur Ermittlung der Höhe des Schadens oder der Heilung braucht man noch die Würfel mit 4, 6, 8, 10 und 12 Seiten. Es empfiehlt sich also zum Start gleich ein Würfelset zu kaufen.

 

Schwierigkeitsgrad 3 (von 5)

Es geht um die Menschheit, die sich im Weltraum ausgebreitet hat, man kann also nur als Mensch spielen. Im Spiel kann man anderen Rassen, also Aliens begegnen.

Die Charaktererschaffung funktioniert mit einem Kaufsystem, es hat also jeder die gleichen Möglichkeiten, ganz ohne Zufallsfaktor.

Je nach Klasse hat man verschiedene Berufsfertigkeiten, die leichter zu steigern sind. Aber unabhängig davon kann man sich jede Fertigkeit steigern, somit entstehen ganz individuelle Charaktere.

Der Kampf läuft in Runden ab. Es gibt Nah- und Fernkampfwaffen, die beide ihren Reiz haben. Nach einem erfolgreichen Angriff würfelt man noch den Körperteil aus, den man getroffen hat. Dazu gibt es auch mehrere Rüstungen, die unterschiedliche Körperteile schützen.

 

Das Spezielle an Space Gothic ist der Wert Geisteszustand und die verschiedenen Proben darauf: Im weiten Weltraum können einem schon schreckliche Dinge begegenen und dann wird eine Probe auf den Geisteszustand fällig. Eine gescheiterte Probe kann von einer Schrecksekunde, über einen Panikanfall bis hin zu bleibenden psychischen Störungen führen. Diese Mechanik hat in unserer Gruppe für so manche, unvorhersehbare und unvergessliche Momente gesorgt.

 

Space Gothic 

Regelwerk

Hier findest du alles an Regeln für die Spieler und den Spielleiter.

Es braucht nur noch jeder ein Würfelset, Stift und Papier und das Abenteuer kann beginnen.

In diesem Buch Buch findest du alles von der Charaktererschaffung, den Fertigkeiten und Talenten, der normalen und seltenen Ausrüstung über die Kampfregeln und den Regeln im Weltraum bis hin zu wertvollen Tipps für den Spielleiter zur Leitung der Spielesitzungen und Erschaffung eigener Abenteuer.

Anfangs empfiehlt es sich, vorgefertigte Abenteuer zu kaufen und spielen.

Mit wachsender Erfahrung und Sicherheit als Spielleiter kann man später auch eigene Abenteuer erschaffen.