Vampire   Die Maskerade

Erfahrungen

Als Vampir zu spielen, ist ein ganz eigenes Erlebnis.

Man schlüpft hier mal in eine andere Rolle als des strahlenden Helden. Das Bedürfnis, ständig für Blutnachschub zu sorgen und trotzdem nicht aufzufallen und auch seine Menschlichkeit nicht komplett zu verlieren, ist schon eine besondere Herausforderung. Dann noch das Intrigenspiel in der Vampirgesellschaft, gepaart mit der ständigen Gefahr, von der Öffentlichkeit entdeckt zu werden, trägt nochmals zum Nervenkitzel bei.

Regeltechnisch wird das mit der Raserei sehr stimmig umgesetzt. Bei akuter Gefahr, im Kampf und überraschendem Feuer muss man eine Selbstbeherrschungsprobe würfeln. Misslingt diese, verfällt man in eine Raserei und vergisst schon mal gänzlich auf die Maskerade und richtet ein Blutbad auf offener Straße an. Je nach Ausmaß kann das auch Sanktionen vom Vampirrat auslösen oder man behält sich eine leichte psychische Störung davon.

Ich habe das Setting wirklich genossen. Als Spielleiter ist man aber schon sehr in der Vorbereitung gefordert. Eine gute Intrige oder Detektivgeschichte will nun mal mit einigen Ideen und ausgearbeiteten Nichtspielercharakteren ausgefüllt werden.

 

 

Fazit

Wer mal etwas anderes als einen Helden spielen möchte und Vergnügen am Intrigenspiel mit einem großen Stück Düsternis und übermenschlichen Fähigkeiten hat, der sollte Vampires unbedingt ausprobieren.

Vampire  Die Maskerade

Regelwerk

Hier findest du alles an Regeln für die Spieler und den Spielleiter.

Es enthält ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Vampirklans und ihren Machtkämpfen, ihren Gegnern und den Regeln wie man sich als Vampir heutzutage unauffällig verhält, um ungestört seinen Blutdurst zu stillen.

Es braucht nur noch jeder ein Würfelset, Stift und Papier und das Abenteuer kann beginnen.

 

Anfangs empfiehlt es sich, vorgefertigte Abenteuer zu kaufen und spielen.

Mit wachsender Erfahrung und Sicherheit als Spielleiter kann man später auch eigene Abenteuer erschaffen.